-
Jüngste Beiträge
Kategorien
Archive
Seiten
Meta
Archiv der Kategorie: Feuilleton-Rezension
FEUILLETON-REZENSION: Auch im Osten trägt man Westen
FEUILLETON-REZENSION – Auch im Osten trägt man Westen ===================== „Auch im Osten trägt man Westen“ Dies ist ein Buch aus dem Hirnkost-Verlag Berlin. Seine Kernaussage ist die, dass es in der DDR Punks gab – was nach eigener Beobachtung zutreffend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit Daniela dahn, Gilbert Furian, Hirnkost, Osten, Prenzlauer Berg, Punks, Westen
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Auch im Osten trägt man Westen
FEUILLETON-REZENSION: Trotzdem
FEUILLETON-REZENSION ===================== „Trotzdem“ Der Verlag heißt Luchterhand, und das Buch von Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge ist dem Impressum nach bereits als sechste Auflage erschienen, obwohl es erst im März 2020 fertig geworden sein soll. Corona soll den Wortlaut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit alexander Kluge, ferdinand von schirach, Flugblatt, januar 2021
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Trotzdem
FEUILLETON-REZENSION: Lockdown 2020
Unaufgeregte Bestandsaufnahme in aufgeregter Zeit FEUILLETON-REZENSION ===================== „Lockdown 2020“ Im Wiener Promedia-Verlag erschien im Oktober 2020, ungefähr beim Übergang von der ersten zur zweiten Woche, noch ein Buch zum Corona-Komplex, welches als Untertitel einen zu Beginn der Lage deutlich wahrnehmbaren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit aufgeregte Zeit, Lockdown, unaufgeregte bestandsaufnahme
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Lockdown 2020
FEUILLETON-REZENSION: Chronik einer angekündigten Krise
Rezension: Chronik einer angekündigten Krise „Vollendete Tatsachen hinter verschlossenen Türen“ Bei Paul Schreyers Buch „Chronik einer angekündigten Krise“ heisst der Untertitel „Wie ein Virus die Welt verändern konnte“. Das Corona-Virus und die Reaktion darauf haben also schon „vollendete Tatsachen“ geschaffen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit Chronik einer angekündigten Krise, Paul Schreyer
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Chronik einer angekündigten Krise
FEUILLETON-REZENSION: “Pandemie. Geschichten zur Zeitenwende”
Rezension: „Pandemie“ H.J.Kugler und andere, Hirnkost-Verlag, Berlin, Oktober 2020) „Science-Fiction-Literatur ist genauso ratlos wie die Corona-Forschung“ Die Forschung insgesamt hat noch nicht genug Erkenntnisse gesammelt, um über das Thema CORONA, SARS, COVID seriöse Aussagen zu treffen. Der Volksmund weiß es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit bisherige Literatur, Pandemie, Rezension
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: “Pandemie. Geschichten zur Zeitenwende”
FEUILLETON-REZENSION: Der Untergang von Amerikas globalem Einfluss”
„Der Untergang von Amerikas globalem Einfluss“ Nirgends wird der Begriff „Amerikanisches Zeitalter“ benutzt. Statt dessen beschreiben die Autoren der amerikanischen Denkfabrik RAND-Corporation die Rolle Amerikas in der Weltpolitik nach dem Sieg der Alliierten über Deutschland im Mai 1945 als „Bereitschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit Influencer, RAND, Weltpolizist
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Der Untergang von Amerikas globalem Einfluss”
FEULLETON-REZENSION: Verfassungsschutzbericht 2019
„Verfassungsschutzbericht 2019“ Wenn ein Geheimdienst als Quelle für eine Publikation gilt, muss man ganz besonders quellenkritisch vorgehen. Man schaut sich dazu am Besten an, was die Geheimen selbst als Informationsherkunft angeben. Sofern es sich um parlamentarische Papiere handelt, kann ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Kommentare deaktiviert für FEULLETON-REZENSION: Verfassungsschutzbericht 2019
FEUILLETON-REZENSION: Die Möglich-Macher-Macht
FEUILLETON-REZENSION ===================== „Die Möglich-Macher-Macht Europas“ Sprache ist etwas Schönes. Manchmal gibt es sogar völlig überraschende Wortkreationen, die aus einer Verlegenheitslücke beim Übersetzen zu stammen scheinen. Ein solches Wort hat die Münchner Sicherheitskonferenz in ihrem Newsletter zur Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit enabling power, EU, führungsmacht, möglich-macher-macht, schönaussehdings, sicherheitsinteressen
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Die Möglich-Macher-Macht
FEUILLETON-REZENSION: Der Themenspiegel
FEUILLETON-REZENSION ===================== „Der Themenspiegel“ Irgendwo war mal ein politischer Gefangener, dem sie aus der Morgenzeitung alles rausgeschnitten hatten, woraus der Gefangene Rückschlüsse auf die tatsächlichen Gegebenheiten ziehen konnte. Denn was ihm zu Lesen übrig gelassen wurde, empfand der Gefangene als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit corona, Manipulation, Propaganda, Weglassungen
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Der Themenspiegel
FEUILLETON-REZENSION: Deep Green Resistance
FEUILLETON-REZENSION ===================== „Deep Green Resistance“ „Es geht darum, zurück zu schlagen“ Deep Green Resistance ist ein Buch mit außerordentlich radikalen Einfällen. Eine der ersten Formulierungen hißt: „Es geht darum, zuück zu schlagen“. Zurück schlagen bedeutet, das jemand zuerst schlägt. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit Adam Smith, Deep Green Resistance, Gewalt, Goethe, Israel verszs Palästina, Kant, Kosmopolitismus, kulturelles Desinteresse, Kulturlosigkeit, Lessing, Macht kaputt, neoliberalismus, was euch kaputt macht, Weltbürgertum
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Deep Green Resistance