-
Jüngste Beiträge
Kategorien
Archive
Seiten
Meta
Archiv des Autors: Hannes Nagel
TAGESBEMERKUNGEN: 23. Mai. 2022: Verfassungstag
Wer schreibt, der bleibt. Aber auch das Geschriebene bleibt. Es gibt Geschriebenes, welches noch lange bleiben sollte. Manches sollte möglichst ewig bleiben. Vor 73 wurde das letzte Satzzeichen eines ganz speziellen Textes auf ganz spezielles Papier geschrieben. Handgeschöpftes Büttenpapier war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagesbemerkungen
Kommentare deaktiviert für TAGESBEMERKUNGEN: 23. Mai. 2022: Verfassungstag
TAGESBEMERKUNGEN: Preistrick in Kaufhalle
(Glosse) Als Corona war, haben alle alle Presseigerungen auf Corona geschoben. Seit sich Russland und die Ukraine im Krieg befinden, wird der Krieg als Grund für gestiegene Preise herangezogen. Auch für die Warenknappheit. Waren, die nie aus der Ukraine auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagesbemerkungen
Kommentare deaktiviert für TAGESBEMERKUNGEN: Preistrick in Kaufhalle
BARON VON FEDER: Menschen wollen wieder lernen
BARON VON FEDER „Menschen wollen wieder lernen“ Eigentlich müsste ich in der Lage sein, mir niemals die Sprache versiegen zu lassen. Denn lesen, Schreiben, Denken sowie das mündliche Artikulieren des zuvor schon Geschriebenen ist meine Aufgabe. Meine Aufgabe ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baron von Feder
Verschlagwortet mit BILD, Blut, Bosetti, Denken, Ehring, Gustav von Rochow, Kant, Lesen, Obrigkeit, REHA, Sauerstoff, Schreiben, Spassgesellschaft, Sprache, Unternat
Kommentare deaktiviert für BARON VON FEDER: Menschen wollen wieder lernen
ONKEL JULES VERNEUM: Sylvicultura Oeconomica
ONKEL JULES VERNEUM „Wieder-Entdeckung vergessenen Wissens“ Als 1990 die Wiedervereinigung von DDR und BRD anstanden, gab es Menschen mit schnelllebigen Geschäftsideen und welche, bei denen die Ideen langsam wuchsen wie ein Wald. Weshalb es dann wohl auch lange dauerte, bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Onkel Jules Verneum
Kommentare deaktiviert für ONKEL JULES VERNEUM: Sylvicultura Oeconomica
FEUILLETON-REZENSION: Das Ende des Endes der Geschichte
FEUILLETON-REZENSION Buchtitel: Das Ende des Endes der GeschichteAutor: Alex Hochuli/George Hoare/Philipp CunliffeVerlag:Promedia-VerlagName des Rezensenten: Hannes Nagel „Fukuyama widerlegt: Geschichte geht weiter“ Das Ende eines Endes ist entweder en Neuanfang, dem ein Zauber innewohnt, oder eine Michung aus Apokalypse, Götterdämmerung, Armageddon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Das Ende des Endes der Geschichte
TAGESBEMERKUNGEN: 08.Mai 2022
Zeitgleiche Ereignisse in Berlin Museum Karlshorst umbenannt, Reichstag-Siegerfoto gebannt, Sinn der Sache unbekannt Am 04.05 schrieb die Berliner Zeitung bz-berlin.de, dass das in Berlin-Karlshorst befindliche Museum der Kapitaluation der Wehrmacht , des Ende des zweitren Weltkrieges und der Befreiung Europas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagesbemerkungen
Kommentare deaktiviert für TAGESBEMERKUNGEN: 08.Mai 2022
REDAKTIONSBEMERKUNGEN: Das Flugblatt für Mai 2022 ist fertig
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Flugblatt für Mai 2022 ist fertig. Unwirsche Stirnen hatten wir beim Thema Pazifismus, weil die Grundfrage bleibt: Wenn Kriege böse sind, aber Menschen Gutes wollen, warum finden sie Krieg dann vernünftig? Sie sind doch “Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Redaktionsmitteilungen
Kommentare deaktiviert für REDAKTIONSBEMERKUNGEN: Das Flugblatt für Mai 2022 ist fertig
FEUILLETON-ZEITGEIST: 100 Jahre Rapallo (2)
Teil 2 FEUILLETON-ZEITGEIST „100 Jahre Rapallo-Vertrag” Teil 2: Auf dem Weg nach Rapallo Ex Oriente Lux II – Auf dem Weg nach Rapallo von Solotänzer In der Aprilausgabe des Flugblattes haben wir eine Reise in die Vergangenheit begonnen. Wir blickten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Zeitgeist
Verschlagwortet mit Deutschland, Radek, Rapallo, Russland
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-ZEITGEIST: 100 Jahre Rapallo (2)
TAGESTHEMEN: Pazifismus
Nur Waffen, die es nicht gibt, töten nicht. Alle andren töten früher oder später, zuerst aber den Geist und die Menschlichkeit. Mit Pazifismus kann man Kriege verhindern, aber nicht beenden. Beenden kann man Kriege mit regelmäßigen Friedensfrühstücken. Die jeweils verbissensten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagesbemerkungen
Kommentare deaktiviert für TAGESTHEMEN: Pazifismus
TAGESTHEMEN: Dieser Film lohnt sich
ZDF-Mediathek https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/der-90-minuten-krieg-100.html Israel und Palästina sollen Fußball spielen statt einander zu bekriegen. Grotesk, absurd, so wahr so wahr. Nebengedanken an Russland und Ukraine sind vermutlich unvermeidbar
Veröffentlicht unter Tagesbemerkungen
Kommentare deaktiviert für TAGESTHEMEN: Dieser Film lohnt sich