-
Jüngste Beiträge
Kategorien
Archive
Seiten
Meta
Archiv der Kategorie: Feuilleton-Rezension
FEUILLETON-REZENSION: Die geheime Bibliothek von Darayaa
FEUILLETON-REZENSION ===================== „Die geheime Bibliothek von Daraya“ Widerlich ist und wohl hauptursächlich für die ständige Wiederkehr von Kriegen und gewalttätigen Konflikten scheint das „Schnelle Vergessen“ zu sein. Kaum jemand vermag wohl ohne Nachzudenken sofort zu sagen, wann genau Bürgerkrieg, Rebellion, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit Bbliothek, Bücher, Delphin Minoui, Draayaa, Friedensbibliographie, Krieg, Syrien
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Die geheime Bibliothek von Darayaa
FEUILLETON-REZENSION: Handbuch Kommunikation:
FEUILLETON-REZENSION ===================== „Handbuch Kommunikation“ „Zügel lockern, aber die Führung des Gauls behalten“ Es war einmal ein freiberuflicher Journalist. Der wollte auf seine alten Tage noch einmal voll in seinem Job durchstarten. Doch was er auch tat: keine Redaktion, kein Medienverlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit contenmanager, Führung des Gauls behalten, Handbuch Kommunikation, Journalimsus, kommunikation, O Reilly, social media
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Handbuch Kommunikation:
REZENSION: Russland Überdehnen und instabil machen
REZENSION Rezension „Randnotizen aus der Denkfabrik“ Facebook fürchtet sich offenbar vor ein paar Links, die für sich weder gut noch schlecht sind. Sie führen alle zu einer kanadischen Webseite mit Namen global research. Seit Juni geistert dort das Thema „Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension, Uncategorized
Verschlagwortet mit allende, global research, Kissinger, Pinochet, Rand corporation, USA. American Way of Life
Kommentare deaktiviert für REZENSION: Russland Überdehnen und instabil machen
FEUILLETON-REZENSION: Die Macht des Willens
FEUILLETON-REZENSION ===================== Die Macht des Willens „Schwester Nietzsche“ Friedrich Nietzsche hatte eine Schwester. Über diese Schwester schrieb Kurt Tucholsky, dass es ein Jammer für die Forschung sei, Lissy Förster die Entscheidung über den unveröffentlichten Nachlass des Philosophen anzuvertrauen. Elisabeth Foerster-Nietzsche … Weiterlesen
FEUILLETON-REZENSION: Benedict Herles, „Zukunfstblind“
FEUILLETON-REZENSION ===================== Zukunftsblind Ein Autor Jahrgang 1984 schrieb 2018 ein Buch mit dem Titel „Zukunftablind“. Beim Erscheinen des Buches war der Autor 34 Jahre alt. Zum Zeitpunkt des Mauerfalls und des Ostblock-Endes war er 5 bis 6 Jahre alt. Den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit Benedict Herles, Droemer, München, Zukunftsblind
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Benedict Herles, „Zukunfstblind“
FEUILLETON-REZENSION: Über das Strafen
FEUILLETON-REZENSION ==================== „Strafe ist Vergeltung. Wiedergutmachende Strafen sind undenkbar“ Der Mann, der das Buch „Über das Strafen“ geschrieben hat, schreibt auch Kolumnen in Spiegel Online, die mit dem Thema Recht zu tun haben. Das ist beruflich gesehen kein Wunder, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit Das Flugblatt, Rezension, Thomas Fischer, Über das Strafen
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Über das Strafen
FEUILLETON-REZENSION: Lesen ist Freiheit
FEUILLETON-REZENSION ==================== „Lesen gefährdet die Dummheit“ In Stefan Zweigs Schachnovelle wollte ein Nazi einen kultivierten belesenen Baron aushungern, in dem er ihm alles wegnehmen ließ, was entweder ein Buchstabe war oder womit man Buchstaben hätte aneinander reihen können. Denn aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit Lesen ist Freiheit, Sophie Scholl
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Lesen ist Freiheit