-
Jüngste Beiträge
Kategorien
Archive
Seiten
Meta
Archiv der Kategorie: Feuilleton-Kulturbetriebliches
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: Schaugießen einer Glocke in Apolda
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES „Schaugießen einer Glocke in Apolda“ Am 4. Juli passierte in Apolda etwas lange nicht Geschehenes: In aller Öffentlichkeit wurde eine Glocke gegossen. Die Glocke soll, sobald sie Geworden sein wird, in Kapellendorf wenige Kilometer von Apolda entfernt in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Kulturbetriebliches
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: Schaugießen einer Glocke in Apolda
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: Open-Air-Freiheitsevent für Julian Assange
In Brüssel findet am 23. April 2022 eine Open-Air-Veranstaltung für den inhaftierten Journalisten Julian Assange statt In Brüssel ist für den 23. April 2022 ein Open-Air-Konzert geplant. Die Veranstalter fordern mit dem Event Freiheit für den Journalisten und Wikileaksgründer Julian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Kulturbetriebliches
Verschlagwortet mit Assange, Belmarsh, Brüssel, Folter, Freiheit, Kriegsverbrechen, Open-Air, USA
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: Open-Air-Freiheitsevent für Julian Assange
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: „Ein Blick durch die Zeitfenster des Mirower Schlosses“
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES Ein Bick durch die Zeitfenster des Mirower Schlosses Wie es sich für ein Schloß gehört, hat die Anlage von Mirow hohe weite Fenster, durch die jeder, der nicht auf Wandtapeten, Gemälde, Möbel oder Kaminöfen schaut, die Blicke in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Kulturbetriebliches
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: „Ein Blick durch die Zeitfenster des Mirower Schlosses“
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: „Das Säuseln des Valentinstages und das Säbelrasseln in Osteuropa“
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES „Das Säuseln des Valentinstages und das Säbelrasseln in Osteuropa“ Vor dem Ersten Weltkrieg galt Kultur viel in Europa. Den Satz schränkt nur die Anmerkung ein, dass der arbeitende Teil der Bevölkerung, auch unter dem Begriff „Arbeiterklasse“ bekannt, von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Kulturbetriebliches
Verschlagwortet mit Lettland, Münchner Sicherheitskonferenz, Osteuropa, Ukraine, Valentinstag, Waffendealer
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: „Das Säuseln des Valentinstages und das Säbelrasseln in Osteuropa“
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: Menschenkette gegen Atomwaffen
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES „Menschenkette gegen Atomwaffen“ Während zwei bis dreimal wöchentlich Kampfflieger über Neustrelitz fliegen mit zum Teil auch schon Drohnen, die man an einer „stehenden Geräuschwelle“ im Vergleich zu der Trichterförmigen Schleppwelle eines herkömmlichen Kampfflugzeuges mit Überschallgeschwindigkeit erkennt, sammelte sich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Kulturbetriebliches
Verschlagwortet mit Ausbau, Friedensbewegung, INF. Büchel, Kriegsgefahr, Menschenkette, NATO-Aufmarsch gegen Russland, neues atomares Wettrüsten
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: Menschenkette gegen Atomwaffen
Leser für Leser: Fussball-Sport
verfasser: Uli S. Fußball-Sport? „Der Fußballwahn ist eine Krankheit,aber selten, Gott sei Dank!“Dies schrieb dereinst schon Ringelnatzund prägte damit einen Satz.Wenn eigentlich normale Leuteheulend wie des Wolfes Meuteim Stadion auf hohen Rängen,vor Großleinwänden mit Gesängen,zu Hause vor dem Flach-Te-Vau,im Wohnmobil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Kulturbetriebliches, Lesermitteilungen, Tagesbemerkungen
Verschlagwortet mit Fussball, Gedicht, Leser für Leser
Kommentare deaktiviert für Leser für Leser: Fussball-Sport
FEUILLETON KULTURBETRIEBLICHES: Nachruf Klaus Ender
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES ============================= Klaus Ender fotografiert nicht mehr. Aber seine Bilder sprechen für sich. Er ist eine Größe in der Aktfotografie und schaffte es, Akt und Landschaft als eine einander zugehörige Einheit darzustellen. Der Rügener Fotojunge Klaus Ender fotografiert nicht mehr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Kulturbetriebliches
Verschlagwortet mit Akt und Landschaft, Klaus Ender, Rügner Fotojunge
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON KULTURBETRIEBLICHES: Nachruf Klaus Ender
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: Bundesstiftung soll Orte der Demokratiegeschichte zum Erinnern bewahren und zum Lernen gestalten
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES ============================= Zum letzten Akt der Politikaufführungen auf der Berliner Parlamentsbühne vor der Sommerpause soll die Gründung einer Bundesstiftung mit dem Namen „Orte der Demokratie“ mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet werden. Neustrelitz ist Sitz der Bundesstiftung Ehrenamt geworden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Kulturbetriebliches
Verschlagwortet mit kulturstaatssekretärin, monika grütters, stiftung ehrenamt, stiftung orte der demokratiegeschichte
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: Bundesstiftung soll Orte der Demokratiegeschichte zum Erinnern bewahren und zum Lernen gestalten
Feuilleton-Kulturbetriebliches: Zeit, sich der Feindschaft zu verweigern
Ein Neues Lied von Krystof Daletzki kam in die Redaktion geflattert. Es ist Zeit, sich der Feindschaft zu verweigern, wenn man zum Feind gemacht werden soll, obwohl man die Freundschaft will. https://www.youtube.com/watch?v=PTNgV_5WTr0
Veröffentlicht unter Feuilleton-Kulturbetriebliches
Verschlagwortet mit Krysztof Daletski
Kommentare deaktiviert für Feuilleton-Kulturbetriebliches: Zeit, sich der Feindschaft zu verweigern
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: Europa – ein Nachruf
FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES ============================== „Europa – Ein Nachruf“ Stefan Zweig und andere bezeichneten die Phase vor dem Ersten Weltkrieg als eine Art Abgesang der Kultur. Der Krieg als Urkatastrophe des 20 Jahrhunderts zerstörte Kultur, verwilderte den Entwicklungsstand der Zivilisation und schuf Gräben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Kulturbetriebliches
Verschlagwortet mit das Seifenlied, der Untergang des Abendlandes, Europa- ein Nachruf, Hannes Hofbauer, Kehre um Europa auf den Weg der Kultur, Kultur, neoliberalismus, Oswald Spengler, Wer hat uns verraten
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: Europa – ein Nachruf