Archiv des Autors: Hannes Nagel

FEUILLETON-REZENSION: „Gartensafari“

FEUILLETON-REZENSION Buchtitel: GartensafariAutor: Hannes PetrischakVerlag: Oekom-VerlagName des Rezensenten: Hannes Nagel „Ein großer Blick auf kleine Krabbler“ Nicht nur ein Garten kann eine beruhigende Wirkung haben. Auch ein wunderschönes Gartenwanderbuch kann seelische Wogen glätten. Das hat Hannes Petrischak mit dem im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: „Gartensafari“

BARON VON FEDER: „Alles fürs Gesäß? Dann Arsch hoch“

k BARON VON FEDER „Alles fürs Gesäß? Dann Arsch hoch.“ Gerade wenn man das Gefühl hat, alles Streben wäre Umsonst, Vergebens, für die Katz, fürs Gesäß, dann soll man Aufstehen, den Arsch hochreißen und sich selbst zusammen. Jeder weiß schließlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baron von Feder | Kommentare deaktiviert für BARON VON FEDER: „Alles fürs Gesäß? Dann Arsch hoch“

FEUILLETON-REZENSION: Mut zum Gaiazän

Buchtitel: Mut zum GaiazänAutor: Peter FinkeVerlag: Oekom-VerlagName des Rezensenten: Hannes Nagel Fehler sind Irrtümer, die man korrigieren kann und nicht Endgültiges. Deswegen hält Peter Finke in seinem Buch das Anthropozän für für eine Fehlentwicklung, aus deren Erkenntnis nun die Korrektur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Mut zum Gaiazän

BARON VON FEDER: „Es blökt das Schaf, es will zum Friseur“

„Es blökt das Schaf, es will zum Friseur“ Es blökt das Schaf, es will zum Friseur, denn Wollekilos drücken es sehr. Die Wolle aber, wie Gedanken überwindet Wesens-Zustands-Schranken. Zunächst einmal wird sie gereinigt von Talg, von Disteln und was peinigt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baron von Feder | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für BARON VON FEDER: „Es blökt das Schaf, es will zum Friseur“

Mein lieber Scholli: Na wie wars inse Stätes?“

MEIN LIEBER SCHOLLI von Monsieur Miezerich „Na wie wars inse Stätes?“ (5) Mein lieber Scholli, es heißt doch immer: wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen. Und Deine Reise nach Amerika war lang, wa, soviele Stunden allein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mein lieber Scholli | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Mein lieber Scholli: Na wie wars inse Stätes?“

Baron von Feder: „Valentinsgesäusel und Säbelrasseln“

„Valentinsgesäusel und Säbelrasseln“ Monatg ist Valentinstag. Es säuseln die Verliebten am Valentinstag, in München rasseln die Säbel. Keine Angst, dies wird kein Gedicht. Aber wo sich Liebende küssen, soll Harfenmusik ertönen und kein Säbelgerassel im Ton. Die Füße sollen tanzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baron von Feder | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Baron von Feder: „Valentinsgesäusel und Säbelrasseln“

FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: „Das Säuseln des Valentinstages und das Säbelrasseln in Osteuropa“

FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES „Das Säuseln des Valentinstages und das Säbelrasseln in Osteuropa“ Vor dem Ersten Weltkrieg galt Kultur viel in Europa. Den Satz schränkt nur die Anmerkung ein, dass der arbeitende Teil der Bevölkerung, auch unter dem Begriff „Arbeiterklasse“ bekannt, von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton-Kulturbetriebliches | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-KULTURBETRIEBLICHES: „Das Säuseln des Valentinstages und das Säbelrasseln in Osteuropa“

REDAKTIONSMITTEILUNGEN: Das Flugblatt für Februar 2022 ist fertig

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das neue Flugblatt steht in den Startlöchern. Ein wenig Kontrolle ist noch nötig, dann ist es downloadbar bzw. der Link dahin aktiv. Diesmal gibt es die Rezension eines sehr idealistischen philosophischen Essays über die Zukunft des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Redaktionsmitteilungen | Kommentare deaktiviert für REDAKTIONSMITTEILUNGEN: Das Flugblatt für Februar 2022 ist fertig

Mein lieber Scholli: (4) „Dein Lindner und Dein Admiral“

(kleine Ergänzung, quasi ein update) Sie reden ziemlich gut über Dich, mein lieber Scholli. Aber was wird sein, wenn Du dem international werdenden militärischen Morden Deine Zustimmung geben sollst?Wollen wir beide, Scholli, Du und ich, einen oder zwei Wege finden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mein lieber Scholli | Kommentare deaktiviert für Mein lieber Scholli: (4) „Dein Lindner und Dein Admiral“

FEUILLETON-REZENSION: Die Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert

FEUILLETON-REZENSION Buchtitel: Die Eigentumsfrage im 21 JahrhundertAutor:Alexander von PechmannVerlag: Pollux – Fachinformationsdienst für PolitikwissenschaftName des Rezensenten: Hannes Nagel Im Transcript-Verlag hat Alexander von Pechmann das E-Book „Die Eigentunsfrage im 21. Jahrhunder veröffentlicht. Dies Buch ist nahc Ansicht von Autor und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension | Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-REZENSION: Die Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert