-
Jüngste Beiträge
Kategorien
Archive
Seiten
Meta
Archiv des Autors: Hannes Nagel
Mein lieber Scholli: „Dein Lindner geht voran und irritiert“
MEIN LIEBER SCHOLLI (4) von Monsieur Miezerich “Dein Lindner geht voran und irritiert“ (4) Sie reden ziemlich gut über Dich, mein lieber Scholli. Aber was wird sein, wenn Du dem international werdenden militärischen Morden Deine Zustimmung geben sollst?Wollen wir beide … Weiterlesen
BARON VON FEDER: „Mein Gott, wie ist sie schön“
Ich sah sie am 17. Januar 2022 beim Friseur. Atemlos und klopfenden Herzens sah ich sie an. „Mein Gott, wie ist sie schön“, dachte ich, und ich sagte zu ihr: „Oh, schön. Du bist so schön.“ Wenn meine Stimme auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baron von Feder
Verschlagwortet mit Strelitzie
Kommentare deaktiviert für BARON VON FEDER: „Mein Gott, wie ist sie schön“
BARON VON FEDER „Herr, wie macht man ungeschehen“
„Herr, wie macht man ungeschehen…“ Herr, wie macht man Ungeschehen was Roh-und Dummheit im Verband an verheerendem Vergehen in Kriegen taten jedem Land? Was ist, Herr, mit uns schief gelaufen? Ists Selbstsucht? Eitelkeit? Ists Gier? Ists Sucht nach Ruhm, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baron von Feder
Kommentare deaktiviert für BARON VON FEDER „Herr, wie macht man ungeschehen“
BARON VON FEDER: Der Gemeinschafts-Angestellte
Gemeinde-Diener klingt nicht sehr unbekannt. Meist handelt es sich um einen Kirchenangestellten, der für die Gemeinde diverse Aufgaben wahrnimmt. Aber er ist der Angestellte von nur einem Dienstherrn. Wenn sich nun aber mehrere Dienstherren einen gemeinsamen Angestellten leisten, dessen Lohnkosten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baron von Feder
Verschlagwortet mit Gemeinschafts-Angestellter, Hartz Vier, Mietangestellter, REHA, Tagelöhner
Kommentare deaktiviert für BARON VON FEDER: Der Gemeinschafts-Angestellte
REDAKTIONSMITTEILUNG: Das Flugblatt für Januar ist fertig
Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit Verspätung ist nun das Flugblatt für Januar 2022 fertig. Mit diesem Blatt grüße ich Sie und wünsche ein richtig schönes Neues Jahr. Immer mehr scheint mir, dass das Wort „Kampf“ einen Widerspruch zur Toleranz von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Redaktionsmitteilungen
Verschlagwortet mit Das Flugblatt, Gesellschaftsstatik, Ingenieure der Seele, Januar 2022, Sozialgepiesacke, Stalin, Vorhang auf im Meinungstheater
Kommentare deaktiviert für REDAKTIONSMITTEILUNG: Das Flugblatt für Januar ist fertig
Baron von Feder: Doof bleibt doof
Die Bäcker-Olle aus Kieferneide dürfte seelig sein, falls sie diesen Beirag liest. Denn sie hat sich um eine Glosse „mit viel Biss, bitte“ beworben und ausdrücklich alles erlaubt. Die Olle ist die, bei der jemand, der vom Brötchenkauf erzählt, gleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baron von Feder
Verschlagwortet mit dbddhkP, Glosse
Kommentare deaktiviert für Baron von Feder: Doof bleibt doof
FEUILLETON-RZENSION: „Freche Früchtchen“
FEUILLETON-REZENSION Buchtitel: FrüchtcchenAutor(en) Ernst Volland (Bild), Achim Engstler (Text)Verlag: Edition FrölichName des Rezensenten: Hannes Nagel „Fruchtig freche Feixereien“ „Freche Früchtchen“ ist ein Buchin das nit vollem Ernst und kluchErnst Volland ein paar Bilder machte,die Achim Engstler dann mit Text bedachte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton-Rezension
Verschlagwortet mit Achim Engstler, Edition Frölich, Ernst Volland, Freche Früchtchen
Kommentare deaktiviert für FEUILLETON-RZENSION: „Freche Früchtchen“
REDAKTIONSMITTEILUNGEN: Das Flugblatt für Dezember 2021 ist fertig
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Flugblatt für Dezember 2021 ist fertig. Im Vorwort haben Nickelbrille, Solotänzer und Miezerich Ihnen etwas zu sagen. Im Aproposia wurden wir durch einen Leser inspiriert, unsererseits die Leser zu bitten, ihre Lieblingslieder vorzustellen, um sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Redaktionsmitteilungen
Verschlagwortet mit 2021, Dezemberausgabe, Flugblatt, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für REDAKTIONSMITTEILUNGEN: Das Flugblatt für Dezember 2021 ist fertig
Baron von Feder: „Zeitrisse“
Zeitrisse Die Zeit ist mir zerrissen Löcher sind darin Verschwunden ist das Wissen Verschwunden ist der Sinn Der Sinn war wie ein Spanngrad der Drähten Straffheit lieh Wer zupfend an ihn ran trat dem Klang ne Melodie Das war das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baron von Feder
Verschlagwortet mit Seelenglück, Sinn, Wissen, Zeitrisse, Zerissenheit
Kommentare deaktiviert für Baron von Feder: „Zeitrisse“